Schach bei Marcin Banaszek

12.11.2006     2. Europameisterschaft im Schachproblemlösen 2006 - Warschau (Polen)

Die zweite Europameisterschaft im Lösen von Schachproblemen gewann der aktuelle Weltmeister GM Piotr Murdzia (Polen) mit 100 %-igen Ergebnis 90 Pkt, vor GM Jonathan Mestel (GBR) 79,5 Pkt und GM Dolf Wissmann (NED) 78,75 Pkt. Vierter war GM Boris Tummes (Deutschland) 74 Pkt.

  


Rang Titel  Name Fed Rating 2x 3x eg sx nx hx Points Time Rt +/-
1. GM  Piotr Murdzia POL 2829 15 15 15 15 15 15 90 316 +27
2. GM  Jonathan Mestel GBR 2704 15 15 15 12¾ 12½ 79½ 352 +19
3. GM  Dolf Wissmann NED 2660 15 14 15 14¼ 11¼ 78¾ 351 +28
4. GM  Boris Tummes GER 2625 10 13¾ 10 15 12¾ 12½ 74 357 +18
5. FM  Bojan Vuckovic SRB 2460 15 14¼ 15 10 10 72¾ 298 +58
6. GM  Jorma Paavilainen FIN 2634 15 15 11 10 12½ 72¾ 352 +11
7. GM  Michael Pfannkuche GER 2591 10 15 10 10 14¼ 12½ 71¾ 354 +19
8. FM  Vlaicu Crisan ROM 2465 10 14¼ 15 11½ 12½ 71¾ 356 +53
9. IM  Eric Huber ROM 2504 15 13 12 11¾ 11¼ 69¾ 353 +34
10. IM  Miodrag Mladenovic SRB 2578 15 15 5 10 15 69¼ 350 +12
...                          
12. IM  Bogusz Piliczewski POL 2471 15 15 6 10 5 12½ 63½ 358 +18
33. FM  Axel Steinbrnk GER 2386 10 5 7 12½ 47½ 353 -23
34. FM  Jacek Stopa POL 2283 5 10 13 10 45¼ 352 -4
37.    Piotr Gorski POL 1998 15 5 1 42¼ 360 +61
38.    Andreas Rein GER 2187 10 5 10 5 7 5 42 358 +9
43.    Ryszard Krolikowski POL 2219 10 5 8 5 39 360 -12
46.    Marcin Banaszek GER 2196 5 5 37¾ 360 -10
48. FM  Zbigniew Szczep POL 2425 0 10 36¼ 360 -78
65.    Michal Wysocki POL 2007 5 5 7 5 4 27¼ 360 -1
66.    Thomas Walther GER 2133 5 9 0 0 27 360 -36
70.    Maciej Marszalek POL 1710 10 0 0 23¼ 360 +63

Gesamt 78 Teilnehmer aus 19 Länder.
Mehr Informationen >> European Solving

Mannschaftsergebnisse:

Rang Team Points Time Solvers
1.  Serbia 219½ 998  Kovacevic, Mladenovic, Podinic, Vuckovic
2.  Russia 207¾ 1020  Mukosejev, Ahzusin, Selivanov, Petrov
3.  Poland 205¼ 1026  Murdzia, Piliczewski, Szczep, Stopa
4.  Germany 198½ 1064  Tummes, Pfannkuche, Walther, Steinbrink
5.  Finland 198   1072  Paavilainen, Hurme, Tanner
6.  Great Britain 188¾ 1055  Mestel, McNab, McDowell, Watson
7.  Ukraine 186   1053  Kopyl, Pogorelov, Djachuk, Solovchuk
8.  Romania 177½ 1068  Crisan, Nicula, Huber
9.  Netherlands 169¼ 1071  Wissmann, Uitenbroek, de Boer
10.  Czech Republic 150¼ 1075  Vanka, Voracek, Sabol, Petras

Gesamt 17 Mannschaften aus 16 Länder.

Bilder aus Warschau:

  

  

  

  

Mehr >> European Solving



01-02.08.2006     30. Weltmeisterschaften im Schachproblemlösen 2006 - Wageningen (Niederlande)

Der Großmeister Piotr MURDZIA (Polen) hat seinen Weltmeistertitel mit 76,5 Pkt verteidigt.
Den Vizeweltmeistertitel hat GM Jorma PAAVILAINEN (Finnland) mit 75,75 Pkt gewonnen.
Den dritten Platz hat GM John NUNN (Großbritannien) mit 73,0 Pkt belegt.
In der Mannschaftswertung hat das Team aus Großbritannien mit 148 Pkt auch seinen Weltmeistertitel verteidigt.
Den zweiten Platz hat die Mannschaft aus Polen mit 143,75 Pkt vor Deutschland 136 Pkt gewonnen.

Mehr Informationen >> World Solving


02.04.2006 Verbandsliga Süd 2005/06. Schachfreunde Pfullingen verspielen Aufstiegschance.

Gegen den Tabellensechsten Sabt TSV Langenau verspielten die Schachfreunde Pfullingen, die ohne Martin Altenhof antreten mussten, durch eine 3,5:4,5 Heimniederlage den Aufstieg in die Oberliga. Dabei wäre der Weg frei gewesen, da gleichzeitig Tabellenführer Biberach mit gleichem Ergebnis in Weiler verlor. Mehr...

Spielbegegnungen der SF Pfullingen:

Runde Datum Gastgeber Gast Ergebnis
1. 23.10.05  Pfullingen  Bebenhausen 2  4,5 : 3,5
2. 13.11.05  Steinlach  Pfullingen  4,5 : 3,5
3. 27.11.05  Pfullingen  Tübingen  4,5 : 3,5
4. 11.12.05  Weiler  Pfullingen  5 : 3
5. 15.01.06  Pfullingen  Biberach  4,5 : 3,5
6. 29.01.06  Kirchheim  Pfullingen  4 : 4
7. 19.02.06  Pfullingen  Tuttlingen  5,5 : 2,5
8. 12.03.06  Markdorf  Pfullingen  2,5 : 5,5
9. 02.04.06  Pfullingen  Langenau  3,5 : 4,5