 |
Schach bei Marcin Banaszek |
|
 |
27.10.2017
  Hilfsmatt in 5,5 Zügen:
|
Banaszek, Marcin
Die Schwalbe, 04/2017 #17021
|
|
|
|
|
 |
|
a) Diagramm
b) wKe1 auf h1
Lösungen:
a) 1... Kd1 2. Db5 Ke1 3. Lc4 d3 4. Tb6 Ke2 5. Tgc6 Ke2-e3 6. Sd6 d3-d4#
b) 1... Kh2 2. Tb6 Kh1 3. Tgc6 Kg1 4. Sd6 Kf2 5. Db5 Kf2-e3 6. Lc4 d2-d4#
2x zwei schwarze Bahnungen (Bristols) in reziproker Ausführung,
Zyklus schwarzer Züge ABCDE-CDEAB,
2x Rückkehr (switchback) des weißen Königs
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommentare aus Der Schwalbe 10/2017:
Hier wird "zweimal auf verschiedenen Wegen auf dasselbe Idealmatt hingearbeitet. Dabei entscheidet die Route des weißen Königs,
ob zuerst die Türme oder Dame und Läufer zum Block ziehen." Jakob Leck
"Die vollständige schwarze Zugstellenverschiebung wirkt originell, zumal mit jeweils zweimal schwarz-schwarzer Bahnung, Switchback des
weißen Königs und idealer Schlusskegelstellung noch Zugaben präsentiert werden." Gunter Jordan
"Prima" meint auch Karl-Heinz Siehndel
"Mit den einleitenden Temporückkehren des weißen Königs wurde die zyklische Verschiebung sämtlicher fünf schwarzen
Züge um zwei Glieder optimal bereichert, und auch der weiße Bauer tut mit der einmaligen Aufspaltung des Doppelschritts sein Bestes,
mit einem Maximum an Variation auf weißer Seite für den thematischen schwarzen Gleichklang zu entschädigen. So entsteht der
Eindruck, dass die sehr originelle Idee hier auch gleich ihre perfekte Form gefunden hat." Manfred Rittirsch
"Und der Sachbearbeiter freut sich, dass die Kommentare so gut sind, dass er fast nichts dazuschreiben muss. Weiter so!"
Silvio Baier (Hilfsmatts-Bearbeiter)
|
|
27.10.2017
  Selbstmatt in 3 Zügen:
|
Banaszek, Marcin
Die Schwalbe, 04/2017 #17006
|
|
|
|
|
 |
|
Lösung:
1. Sgh4! ~ 2. Te6+ Lxe6+ 3. Dd5+ Lxd5#
(1... Lb8 2. Te6+ Le5 3. Sxd2+ Sxd2#
1... Tb6 2. Te6+ Txe6 3. Dxe6+ Lxe6#)
1... Lxc5 2. Dxd4+ Lxd4 3. Sxd2+ Sxd2#
1... Txb5 2. Db7+ Txb7 3. Te6+ Lxe6#
1... dxc3 2. Dxd3+ Txd3 3. Te6+ Lxe6#
1... Sf5 2. Dxf5+ Lxf5 3. Te6+ Lxe6#
1... Lh5 2. Dg4+ Lxg4 3. Te6+ Lxe6#
1... Lxf3 2. Tf4+ Ke5 3. Dd5+ Lxd5#
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommentare aus Der Schwalbe 10/2017:
"In der letzten Zeit habe ich selten ein s#3 mit so vielen (schönen) Varianten lösen dürfen.
Das ist schon eine Augenweide. Bei den Paraden sehe ich 2 Blöcke: 3x wird dem wK ein neues Fluchtfeld geschaffen,
welches aber Schwarz danach sofort wieder decken muß. 3x verstellt bzw. verzieht sich der sL, doch dann kann Weiß
jeweils einen seiner Protagonisten auf d7 oder f6 opfern, der andere kann dann den sL zum Matt lenken." Gunter Jordan
"In der Tat ist es der Verteidigungsgedanke in den letzten drei Varianten, den weißfeldrigen schwarzen Läufer durch
Verstellung oder Verzug auszuschalten. Dabei ist 1...Lxf3(!) als fortgesetzte Verteidigung im Vergleich mit 1...Lh5 erkennbar:
Dieser schlichte Wegzug muß nach 2. Dg4+ zurückgenommen werden, während jenes Schlagen des Springers diesem Zwang zuvorkommt,
indem der sK das Fluchtfeld e5 erhält. Genau dieses Sekundärmotiv von 1...Lxf3 nutzt Weiß jedoch aus, indem er mit 2. Tf4+
den sK nach e5 treibt (Motivinversion)." Hartmut Laue (Selbstmatts-Bearbeiter)
Hinsichtlich 1...Lh5 und 1...Txb5 bemerkt Frank Reinhold: "Weiß besetzt gerade durch Schwarz verlassene Felder in seinen
Zweitzügen zur Beseitigung der hinderlichen wD, dazu gibt es weitere schöne Varianten zu sehen." ...
"Eine beträchtliche Zahl von Abspielen!" Joachim Benn
"Ein strategisch reichhaltiges, klassisches Selbstmatt großen Stils, mit fünf weißen Damenopfern." Karl-Heinz Siehndel
"Zählt man die Drittzüge mit, kommt man sogar auf sechs verschiedene." Hartmut Laue
|
|
08-09.08.2017
41. Weltmeisterschaften im Schachproblemlösen 2017 - Dresden (Deutschland)
Im Einzelwettbewerb gewann zum vierten Mal in Folge (5. Titel insgesamt)
GM Kacper Piorun, Polen 77 P. knapp vor
GM Martynas Limontas, Litauen 76,5 P. und
IM Marko Filipovic, Kroatien 74 P.
Zwei Deutschen haben die Plätze in Top 10 belegt:
GM Boris Tummes 73 P. Platz 5 und
IM Silvio Baier 69 P. Platz 10
In der Mannschaftswertung siegte zum 9. Mal (!) in Folge
Polen 161.5 P. vor Großbritannien 151 P. und Deutschland 142 P.
Insgesamt starteten 89 Teilnehmer aus 24 Länder im Einzelwettbewerb und 20 Teams.
Details >>
Tabelle
Individuell
Teams
Problems
Solutions
Datenbank
WCSC Übersicht
13-14.05.2017
13. Europameisterschaften im Schachproblemlösen 2017 - Riga (Lettland)
Der polnische Großmeister Piotr Murdzia greift nach seinem neunten(!) Europameister-Titel im Problemlösen. Sein Landsmann GM
Kacper Piorun wurde Zweite und GM Marjan Kovacevic (Serbien) wurde Dritte.
In der Mannschaftswertung gewann das starke Team aus Polen vor Serbien und Russland.
Die deutsche Beteiligung war dieses Jahr wieder eingeschränkt. Als bester Deutsche wurde GM Boris Tummes auf dem Platz 15.
Details >>
Europe-Solving
Tabelle
08-09.04.2017
41. Deutsche Lösemeisterschaft in Bad Segeberg
Der belgische Großmeister Eddy van Beers gewinnt in Bad Segeberg zum zweiten Mal (nach 2005) die Internationale Deutsche
Lösemeisterschaft mit 100%-igen Ergebnis 90 Punkte. Der zweite wurde IM Silvio Baier aus Dresden mit 89 Punkten.
Den dritten Platz belegt GM Arno Zude aus Darmstadt mit 88,5 Punkten.
Insgesamt haben 29 Problemlöser aus Deutschland, Niederlanden, Belgien, Russland, Litauen und der Schweiz teilgenommen.
Tabelle
German Solving
Top 10 Tabelle:
Rank |
Title |
Name |
Fed |
Rating |
2x |
3x |
eg |
sx |
nx |
hx |
Total |
Time |
Perf. |
Rt+/- |
1. |
GM |
Eddy van Beers |
BEL |
2616 |
15 |
15 |
15 |
15 |
15 |
15 |
90 |
244 |
2616 |
0 |
2. |
IM |
Silvio Baier |
GER |
2590 |
15 |
14 |
15 |
15 |
15 |
15 |
89 |
255 |
2602 |
3 |
3. |
GM |
Arno Zude |
GER |
2596 |
15 |
14½ |
14 |
15 |
15 |
15 |
88½ |
264 |
2595 |
0 |
4. |
GM |
Martynas Lemontas |
LTU |
2543 |
15 |
14½ |
13 |
15 |
15 |
15 |
87½ |
327 |
2581 |
8 |
5. |
IM |
Dmitry Pletnev |
RUS |
2385 |
15 |
14 |
15 |
15 |
15 |
12½ |
86½ |
335 |
2567 |
39 |
6. |
GM |
Boris Tummes |
GER |
2568 |
15 |
10 |
15 |
15 |
15 |
15 |
85 |
301 |
2546 |
-5 |
7. |
GM |
Andrey Selivanov |
RUS |
2316 |
15 |
9 |
15 |
15 |
15 |
12½ |
81½ |
271 |
2497 |
39 |
8. |
GM |
Dolf Wissmann |
NED |
2380 |
15 |
13 |
14 |
15 |
15 |
9 |
81 |
332 |
2490 |
24 |
9. |
IM |
Vidmantas Satkus |
LTU |
2457 |
15 |
12½ |
9 |
13 |
15 |
15 |
79½ |
311 |
2469 |
3 |
10. |
GM |
Michael Pfannkuche |
GER |
2458 |
15 |
15 |
12 |
12½ |
15 |
10 |
79½ |
314 |
2469 |
3 |
03.03.2017
  Wola Gułowska 2016 - Entscheide/Awards:
Zweizüger
Dreizüger
Selbstmatts in 2
Selbstmatts in 3-4
Hilfsmatts in 2
Alle Turniere
Hier die Probleme von 2 Preissieger pro Abteilung:
|